Es ist kein Geheimnis: Ein sorgfältig geplantes Beleuchtungskonzept ist ein entscheidender Faktor bei der Wirkung eines Raumes. Im Wohnzimmer gilt das umso mehr, schliesslich handelt es sich bei ihm um den Raum, in dem wir uns am meisten aufhalten.
Im Wohnzimmer wird entspannt, sich mit Familie und Freunden ausgetauscht, gespielt und vielleicht sogar gearbeitet und gegessen – und zu diesen unterschiedlichen Bedürfnissen soll auch die Beleuchtung passen.
Logisch also, dass eine einzige Wohnzimmerlampe nicht ausreicht, um das Zimmer in verschiedene Zonen einzuteilen. Je nachdem wie Sie diesen Raum nutzen, benötigen Sie für die unterschiedlichen Bereiche auch verschiedene Lampen. Infrage kommen die folgenden Leuchten für den Innenbereich:
Je nach Grösse des Zimmers und Geschmack können Sie Wohnzimmerlampen aus allen diesen Bereichen kaufen oder aber nur auf ausgewählte Leuchten setzen. Zu viel Licht kann es in Ihrem Wohnzimmer nicht geben, sofern Sie nicht alle Lampen auf einmal einschalten.
Während alle anderen Wohnzimmerlampen eher optional sind, gibt es eine Art der Beleuchtung, die keinesfalls fehlen darf: Eine Deckenleuchte ist in Ihrem Wohnzimmer für die Grundbeleuchtung verantwortlich.
Sie sollte möglichst zentral im Raum platziert werden, damit sie das gesamte Zimmer gleichmässig ausleuchtet. Meist befindet sie sich über dem Couchtisch oder aber, sofern vorhanden, über dem Esstisch. In grossen Räumen, die Wohn- und Esszimmer in einem sind, können Sie durchaus auch mehrere Lampen an der Zimmerdecke installieren.
Tipp: Genauso viel Aufmerksamkeit wie die Lampen verdienen auch die Leuchtmittel für die Grundbeleuchtung. Warmweisses Licht und eine hohe Lichtstärke sorgen für die gewünschte Wirkung. Mit dimmbaren Leuchtmitteln lässt sich zudem die Intensität der Beleuchtung nach Bedarf variieren.
Ist für die Grundbeleuchtung gesorgt, statten Sie auch die anderen Nutzungsbereiche des Wohnzimmers mit Lichtquellen aus.
Tipp: Sie mögen im Interior-Bereich Abwechslung? Entscheiden Sie sich für einen ausdrucksstarken Tischleuchtenfuss und tauschen Sie den Lampenschirm nach Belieben aus.
Ergänzen können Sie die Lampen im Wohnzimmer durch dekorative Beleuchtung. Abhängig von der Jahreszeit, zum Beispiel in der Weihnachtszeit, können Sie diese austauschen und sorgen somit bei der Gestaltung für Abwechslung. Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren:
Lampen sind ein festes Gestaltungselement und prägen die Optik eines Raumes massgeblich mit. Aus diesem Grund sollten Sie gemeinsam mit der übrigen Einrichtung ein stimmiges Bild abgeben. Passend zu einigen unserer liebsten Wohnstile haben wir Vorschläge für Sie:
Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 20% sparen!
Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 20% sparen!