• Sicheres Einkaufen
  • Kauf auf Rechnung
Weihnachtsdekoration(57)
Filtern nach:
Sortieren nach:

Kategorien

Filtern & Sortieren

  • Sortieren nach:
    Beliebteste zuerst
  • Farbe
  • Marke
  • Stil
  • Preis
  • Muster
  • Pflegehinweise
  • Material

Sortieren nach:

Weihnachtsdekoration(57)

Mit Weihnachtsdeko von Impressionen ist die Adventszeit etwas ganz Besonderes

Bei IMPRESSIONEN finden Sie vielseitige Weihnachtsdeko und inspirierende Ideen, um Ihr Zuhause in eine einzigartige Weihnachtswelt zu verwandeln. Kaufen Sie Weihnachtsdekoration im Online-Shop, sparen Sie viel Zeit, denn hier finden Sie in aller Ruhe und ganz bequem vom Sofa aus formschönen Weihnachtsschmuck und zahlreiche weitere Dekoartikel für Weihnachten.

Weihnachtsdekoration bringt Licht und Wärme in die dunkle Jahreszeit

Willkommen im Weihnachtswunderland. Bei IMPRESSIONEN warten die neuesten Trends und Möglichkeiten auf Sie. Entdecken Sie ausgewählte Weihnachtsdeko, mit der Sie stimmungsvolle Hingucker in jeden Raum einziehen lassen. Diese exklusive Auswahl verbreitet Weihnachtsstimmung für die Sinne. Wenn es draussen kalt und dunkel ist, wirken Licht und Wärme besonders wohltuend auf Körper und Geist. Eine Kerze in einem hübschen Kerzenglas entfaltet mit ihrem goldenen, ruhigen Lichtschein eine äusserst positive Wirkung im Raum. Nun noch ein paar Tannenzweige dazu und schon hält der Advent Einzug in Ihre vier Wände. Möchten Sie dieses Arrangement erweitern, finden Sie bei IMPRESSIONEN zahlreiche interessante Gestaltungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Stilrichtungen. Von schlichten und natürlichen bis hin zu romantischen und festlichen Dekoartikeln für Weihnachten können Sie hier so richtig aus dem Vollen schöpfen.

Lassen Sie anschliessend Ihre Weihnachtsdekoration gemütlich allein bei einer Tasse Tee und Gebäck auf sich wirken oder freuen Sie sich gemeinsam mit Familie und Freunden auf die nahenden Festtage.

Übrigens erhalten Sie im Online-Shop auch Weihnachtsdekoration für die festliche Tafel. Mit den robusten Outdoor-Ideen stimmen Sie Besucher und Nachbarn bereits vor der Haustür auf diese ganz besondere Zeit des Jahres ein.

Lichterketten und Kerzen – die Grundlage für eine gelungene Weihnachtsdekoration

Im Advent herrschen Dämmerung und Dunkelheit vor. Darum ist es wichtig, drinnen für zusätzliche Lichtquellen zu sorgen. Eine Kerze bringt einen sanften Lichtschein ins Zimmer und verzaubert die Umgebung mit ihrem diffusen, warmen Glanz. Verwenden Sie Duftkerzen, betören feine Aromen von Zimt, Vanille oder Früchten Ihre Sinne. Auf diese Art verbreiten Sie mühelos rasch die ganz besondere Weihnachtsstimmung.

Bei IMPRESSIONEN erhalten Sie unter anderem

  • zauberhafte Teelichthalter und -gläser mit weihnachtlichen Motiven,
  • elegante Kerzenständer für den festlich gestalteten Esstisch,
  • Adventskränze und Kerzen-Sets für den Kaffeetisch oder das Sideboard sowie
  • Lichterketten für Tür, Wand und Fenster.

Diese Weihnachtsdekoration sieht für sich alleine aufgestellt wunderschön aus. Haben Sie viel Platz, können Sie mehrere Einzelstücke zusammen nutzen: Zum Beispiel lässt sich der Adventskranz sehr gut mit einigen zusätzlichen Teelichtern im Raum verwenden. Und Lichterketten sehen in Kombination mit mehreren kleinen und grossen Kerzen besonders stimmungsvoll aus.

Klassisch oder modern – Adventskränze sind unverzichtbare Dekoartikel

Weihnachten ist die Zeit von Tannenduft und frischen grünen Zweigen. Doch dieser natürliche Adventsschmuck macht einiges an Arbeit und verliert mit der Zeit seine Frische. Bevorzugen Sie pflegeleichte und dauerhaft schöne Accessoires, erwartet Sie bei IMPRESSIONEN eine breit gefächerte Auswahl an künstlichen Adventskränzen.

Diese Weihnachtsdekoration besitzt seit jeher eine grosse Symbolkraft:

  • In den christlichen Religionen steht der Kreis für die Unendlichkeit und das ewige Leben.
  • Die vier Kerzen darauf deuten die vier Himmelsrichtungen an und beschreiben den Erdkreis und damit die gesamte Welt.
  • Wenn Sie die Kerzen nach und nach anzünden, kommt stets ein wenig mehr Licht hinzu. Brennen an Heiligabend alle vier Kerzen in voller Pracht, ist die Zeit der Geburt des Jesuskindes gekommen.
  • Einige traditionelle Weihnachtskränze besitzen darüber hinaus eine fünfte Kerze. Sie ist für Heiligabend reserviert.
  • Des Weiteren hat das Tannengrün eine grosse Bedeutung. Es ist die Farbe der Hoffnung und des Lebens.

Im Online-Shop von IMPRESSIONEN finden Sie sowohl die formschönen Klassiker nach traditionellem Vorbild wie auch moderne und kreative Interpretationen. Letztere verzichten auf die kirchliche Farbgebung und konzentrieren sich stattdessen vor allem auf die Lichtwirkung und eine einfache, klare Formensprache. Ein Gesteck aus weissem Holz oder blankem Metall ist eine faszinierende Alternative zum gewohnten Grün und Rot. Diese schlichten Ausführungen ergänzen ein modernes oder neutrales Wohnambiente optimal und sehen ausgesprochen edel und exklusiv aus.

Der Tannenbaum – drinnen und draussen eine stimmungsvolle Deko

Weihnachten verbinden viele Menschen mit dem Christbaum. Die reich geschmückten Tannen, Fichten und Kiefern stehen an den Feieretagen auf einem Ehrenplatz und verzaubern die Betrachter mit festlichem Glanz und Glitzer. Als Weihnachtsdeko sind die Nadelbäume genauso unverzichtbar. Es genügt, wenn die typische Dreiecksform lediglich schemenhaft als Silhouette angedeutet ist, um zu erkennen, was gemeint ist. Tannenbäume gehören genauso zum Advent wie das Weihnachtsgebäck in die Dose. IMPRESSIONEN hält für Sie viele kleine und grössere Bäumchen aus Holz, Metall, Papier und Glas bereit. Besonders beliebt sind dabei

  • fein gearbeitete Deko-Tannen als Tisch-Deko und Adventsschmuck für die Fensterbank
  • detailreiche Glasfiguren in Tannenform
  • kunstvoll gefaltete Nadelbäume aus Seidenpapier
  • Deko-Anhänger für den Weihnachtsbaum oder Geschenkverpackungen
  • wetterfeste Outdoor-Stecker für den Vorgarten oder Balkonkästen

Figuren und Accessoires ergänzen die Weihnachtsdekoration

Ihnen fehlt noch etwas, das Ihrer Weihnachtsdeko Leben einhaucht? Dann schauen Sie sich einmal die abwechslungsreichen Figuren aus der IMPRESSIONEN Weihnachtswelt an. Die Rentiere, Hirsche, Engel und Krippen-Sets sind je nach Design elegante oder fröhliche Hingucker. Die kleinen Extras eignen sich zusammen mit etwas Gebäck oder einem Teelichtglas sehr gut als Geschenkidee zum Wichteln oder als kleine Aufmerksamkeit zwischendurch.

Ausserdem können Sie damit Gestecke und Kränze verzieren oder eine eigene kleine Winterlandschaft gestalten. Kleine Äste, Zapfen und Rinde dafür finden Sie bei einem Spaziergang in Wald und Feld. Arrangieren Sie die Fundstücke aus der Natur auf einem Teller oder Tablett und setzen Sie eine oder mehrere Deko-Figuren dazu. Fertig ist Ihr origineller und individueller Weihnachtsschmuck.

Wohnaccessoires wie Kissen, Bilder oder ein Windspiel mit weihnachtlichen Motiven sorgen zusätzlich für Behaglichkeit. Jetzt sind Küche und gute Stube bereit für die langen Abende voller Geschichten, Musik und gemütlichem Beisammensein. In dieser heimeligen Umgebung macht das Geschenke aussuchen, Weihnachtskarten schreiben und planen des Weihnachts-Menüs gleich doppelt so viel Spass.

Geniessen Sie die Freude der Adventszeit in vollen Zügen und gestalten Sie sich mit der Weihnachtsdeko von IMPRESSIONEN ein eigenes, kleines Winterwunderland!

FAQ zum Thema Weihnachtsdeko

Sie möchten noch mehr über Weihnachtsdeko erfahren? Dann lesen Sie die Antworten auf die häufig gestellten Fragen zu diesem Thema.

Warum kommt die Weihnachtsdekoration erst nach dem Totensonntag?

Das hängt mit dem christlichen Kirchenjahr zusammen. Dieses beginnt traditionell mit dem ersten Advent und endet mit dem Ewigkeitssonntag. Dieser Sonntag heisst auch Totensonntag, weil an diesem Datum besonders in evangelischen Kirchengemeinden das Gedenken an die Verstorbenen im Mittelpunkt steht. In der römisch-katholischen Kirche beginnt der November mit den Feiertagen Allerheiligen und Allerseelen und läutet damit einen stillen Monat der Besinnung ein. Daher gilt der November allgemein als Trauermonat. Aus Respekt vor den Verstorbenen und ihren Angehörigen ist es üblich, die Weihnachtsdeko erst nach dem Totensonntag, zu Beginn des neuen Kirchenjahres aufzubauen. Ein guter Zeitpunkt ist beispielsweise der erste Advent. Viele Familien läuten zu diesem Termin die Vorweihnachtszeit ein, besuchen das erste Mal den Weihnachtsmarkt und zünden die erste Kerze auf dem Kranz an.

Wie viel Weihnachtsdekoration ist erlaubt?

In Ihren eigenen vier Wänden sind Ihrem Geschmack keine Grenzen gesetzt. Hier dürfen Sie dekorieren und aufhängen, so viel und was das Herz begehrt.

Mit der Weihnachtsdeko im Freien sieht es da ein wenig anders aus. Generell dürfen Sie die Hausfassade und den Garten ganz nach Ihren Wünschen einrichten und festlich beleuchten. Allerdings dürfen die Lichter nicht so hell sein, dass sie Ihre Nachbarn stören. Möchten Sie gerne Ihr ganzes Haus in ein funkelndes Weihnachtswunder mit Lichteffekten und Glitzer verwandeln, sollten Sie die Lichtanlage spätestens um 22 Uhr abschalten. Am besten nutzen Sie eine Zeitschaltuhr, damit gehen Sie sicher, dass Sie den Zeitpunkt stets genau einhalten und nicht doch einmal versehentlich vergessen.

Und wie sieht es in Mietwohnungen und -häusern aus? Hier haben Sie hinsichtlich der Fenster und auf dem Balkon freie Hand. Lediglich bei der Montage an der Fassade müssen Sie vorab den Vermieter um Erlaubnis fragen. Sie sollten vor allem sichergehen, dass Sie die Dekoration für Weihnachten sorgfältig befestigen und die Aussenwände nicht beschädigen.

Was ist eine katzensichere Deko für Weihnachten?

Gibt es Katzen, Hunde oder kleine Kinder im Haus, sollten Sie möglichst robuste und unempfindliche Weihnachtsdeko kaufen. Bei IMPRESSIONEN gibt es zu diesem Zweck zahlreiche Inspirationen. Hier einige Vorschläge:

  • Anhänger und Figuren aus Holz
  • solide Deko-Bäume aus Metall
  • Bilder und Schmuck zum Aufhängen an Wand und Decke
  • dekorative Accessoires aus Stoff

Vorsicht ist vor allem bei Kerzen geboten. Verzichten Sie auf offene Flammen und besorgen Sie sich stattdessen LED-Kerzen. Die künstlichen Kerzen erhalten Sie auch mit einem täuschend echten Wachskorpus und flackernden Lichteffekten, sodass sie klassischen Weihnachtskerzen sehr ähnlich sehen. Mit den LED-Weihnachtskerzen können Sie sich entspannt zurücklehnen und beobachten, wie die Katze neugierig am Tannenbaum vorbeistreicht oder das Kleinkind begeistert in das Licht fast. Denn es gibt noch einen weiteren Vorteil: LED entwickeln keine Hitze und können somit deutlich bedenkenloser aufgestellt werden als echte Kerzen.

Wann sollte man die Weihnachtsdeko abbauen?

Einen festen Termin zum Abschmücken gibt es nicht. Sie können frei entscheiden, wann Sie die Deko für Weihnachten wieder einpacken. Einige Familien machen bereits vor Silvester wieder klar Schiff, andere beenden die Weihnachtszeit traditionell nach dem Dreikönigstag. Zu diesem Datum besuchten laut christlicher Überlieferung die Heiligen Drei Könige aus dem Morgenland das Jesuskind in Bethlehem und brachten ihm Geschenke. Damit endet in der Bibel die Weihnachtsgeschichte und das ist für viele das Zeichen, die Weihnachten-Deko wieder einzupacken.

Wie kann man Weihnachtsdekoration aufbewahren?

Sind die Festtage vorüber, beginnt das grosse Zusammenpacken. Am einfachsten lassen sich Christbaumkugeln verstauen. Sie erhalten die empfindlichen Kugeln meist in platzsparenden Kartons oder Kunststoffpackungen mit separaten Abteilen. Diese sollten Sie aufheben und Jahr für Jahr weiter nutzen, denn darin sind die Kugeln relativ gut geschützt.

Für andere Accessoires bieten sich folgende Möglichkeiten an:

  • Flache Anhänger und Lametta verstauen Sie am besten knitterfrei zwischen den Seiten in einem alten Buch, Fotoalbum oder Terminkalender.
  • Schuhkartons eignen sich hervorragend für schmückende Extras und Girlanden.
  • Filigrane Kleinigkeiten passen sehr gut in Eierkartons. Sie können die einzelnen Schachteln bequem nach Themen sortieren und komfortabel aufeinanderstapeln.
  • Um zu verhindern, dass sich Lichterketten verheddern, wickeln Sie sie um ein Stück stabilen Pappkarton.

Wo kann man Weihnachtsdeko entsorgen?

Weihnachtsdeko wie beschädigte Christbaumkugeln oder eine zerbrochene Porzellanfigur geben Sie in den Restmüll – auch wenn die Weihnachtskugeln aus Glas bestehen. Durch die Beschichtungen und den Zierrat auf den Kugeln sind sie für das Glasrecycling unbrauchbar und dürfen nicht in den Altglascontainer.

Deko-Artikel, die komplett aus Holz oder Metall bestehen, können Sie auf dem Recyclinghof entsorgen.

Was kommt nach der Weihnachtsdeko?

Da die Weihnachtsdekoration meist mehrere Wochen die Zimmer bereichert, kann es nach dem Abbau des Schmucks schnell etwas kahl und ungemütlich aussehen.

Möchten Sie das vermeiden, lassen Sie die winterliche Dekoration noch eine Weile stehen. Ein paar verschneite Deko-Bäumchen mit einer Gruppe Rentiere sind auch nach Weihnachten ein dekorativer Blickfang und passen zu der Jahreszeit.


waiting...

Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 20% sparen!

Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 20% sparen!

  • NEUE TRENDS IMMER ZUERST
  • PERSÖNLICHE EMPFEHLUNGEN
  • EXKLUSIVE RABATTAKTIONEN

Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 20% sparen!

* Pflichtfeld
Kontakt
deutsch: 0848 - 899 140 français: 0848 - 899 141 italiano: 0848 - 899 142 Wir sind rund um die Uhr für dich da (persönlich von Mo. bis So. von 7.00 - 22.00 Uhr).
Sicher bezahlen
  • Visa
  • Mastercard
  • PayPal
  • Rechnung
  • Vorkasse
Shopping App
  • App Store
  • Play Store
Sicher Einkaufen
  • Konsum-Ombud
  • European Trustmark
  • Vsv Trademark
Unser Versprechen
  • IMPRESSIONEN pelzfrei
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. CHF 6,95 Versandkosten je Bestellung.