Tischleuchten sind die Schmuckstücke unter den Lampen: Ihre Präsenz in Ihren vier Wänden verdanken sie ihren vielfältigen Designs. Ob sie Fensterbänke zieren, dunkle Ecken erhellen oder als Nachttischlampe dienen: Tischlampen bereichern Ihre Einrichtung passend zu Ihrem Wohnstil, auch wenn sie gerade nicht leuchten. Sie dienen eben auch im Hellen als Deko-Objekt! Mit klassischen oder modernen Modellen eröffnen sich für Sie spannende Möglichkeiten, Ihr Interieur neu in Szene zu setzen. Inspirationen dafür finden Sie hier!
Tischleuchten zaubern Gemütlichkeit: Sie setzen als Ergänzung zur Beleuchtung an Wänden und Decken Akzente, die einen Raum lebendig wirken lassen. Wo auch immer Sie eine Tischlampe platzieren, schafft sie eine Lichtinsel, die Ihren Einrichtungsstil komplettiert und dabei auch funktional sein kann - zum Beispiel, wenn Sie noch im Morgengrauen mit einem Kaffee, die Tageszeitung lesend in den Tag starten.
Möchten Sie einem Raum eine einladende Atmosphäre verleihen, hilft Ihnen ein Lichtkonzept bei der Planung. Drei bis fünf unterschiedliche Lichtquellen gelten als ideal, um ein Zimmer perfekt auszuleuchten. Sie sorgen dafür, dass die Kontraste zwischen Helligkeit und Dunkelheit nicht zu stark ausfallen, was die Augen ermüden würde. Eine Allgemeinbeleuchtung durch Lampen an Decken und Wänden schafft die Basis. Achten Sie am besten darauf, dass diese Hintergrundbeleuchtung dimmbar ist - so lässt sich die Helligkeit anpassen, je nachdem, ob Sie gerade einen DVD-Abend mit Freunden veranstalten, ein Brettspiel am Tisch mit der ganzen Familie spielen oder es sich mit einem Glas Wein vor dem Kamin gemütlich machen. Ohne weitere Leuchten würde der Raum eindimensional wirken. Mit Hilfe verschiedener Lichtquellen setzen Sie Akzente und kreieren ein spannendes Spiel aus Licht und Schatten. Strahler könne im Wohnzimmer beispielsweise Kunstwerke oder besondere Möbelstücke betonen. Tischleuchten schaffen hingegen auf kleinen Tischen, Fensterbänken oder Sideboards eine elegante Lichtinsel und dienen zudem als Deko-Objekt, das sich wunderbar arrangieren lässt. Für einen Arbeitsplatz, an dem kreative Köpfe ihre Ideen entstehen lassen, empfiehlt sich eine LED Schreibtischlampe, die rundum für eine angenehme Beleuchtung sorgt.
Es muss nicht immer der Beistelltisch sein: Sie können eine Leuchte auch auf alten Weinkisten oder einem Stapel Bücher platzieren.
Stellen Sie zwei weitere Wohnaccessoires von unterschiedlicher Höhe wie kleine Vasen, Keramik-Objekte oder Bilderrahmen um die Tischlampe herum auf.
Zwei identische, hochwertige Lampen auf zwei Fensterbänken in einem Raum wirken elegant und repräsentativ.
Wählen Sie Ihre Tischlampen sorgfältig aus: Je nachdem, ob sie als Hingucker dienen sollen oder als helle Lichtquelle gefragt sind, sollten sie unterschiedliche Eigenschaften mitbringen. Wenn Sie eine Leuchte beispielsweise als Leselampe am Bett nutzen möchten, um vor dem Einschlafen in einem Roman zu schmökern, sollten Sie ein Modell mit flexiblem Arm wählen, das direktes Licht spendet. Möchten Sie eine Ecke in Ihrem Wohnzimmer sanft erhellen, bietet sich eine dekorative Tischleuchte an, die das Licht indirekt streut, etwa durch einen Textilschirm. Moderne Tischlampen, die dank LEDs ein ultraschlankes Design mitbringen, ergänzen den puristischen Look und spenden helles Licht. LED-Tischleuchten sind übrigens besonders stromsparend und langlebig. Achten Sie für den Wohnbereich auf warmweisses Licht, das eine wohnliche Atmosphäre verströmt. Neben der funktionalen Komponente sollten Sie sich auch Gedanken über das Design machen. Abhängig von Ihrem Einrichtungsstil können Sie zwischen Lamoen in Shabby Chic-Optik oder aber im Vintage- oder Retro-Design wählen.
Eine Tischlampe zieht alle Blicke auf sich - als dekoratives Element sollte sie sich daher möglichst harmonisch in ihre Umgebung einfügen oder aber einen interessanten Stilbruch bilden. Darum lohnt es sich, ein besonderes Augenmerk auf die Wahl des Designs zu legen. Lassen Sie sich inspirieren, welche Lampe zu Ihrem Wohnstil passt. Wie wäre es mit einer Retro-Tischleuchte, einer Tischlampe in Vintage-Optik oder einer der Jahreszeit entsprechenden LED-Tischleuchte? Stöbern Sie einfach durch unser Sortiment.
Wenn Sie auf Ihrem weissen Sofa liegen, träumen Sie sich in den letzten Urlaub zurück. Ihre Mitbringsel aus fernen Ländern beschwören Fernweh herauf, etwa die Skulptur aus Treibholz, die Masken an der Wand, der handgewebte Teppich und die Muscheln auf der Fensterbank. Auf Ihrer Kommode ist noch Platz für eine Tischleuchte? Ein Modell mit türkis gemustertem Keramikfuss oder einer Lampenvase aus Rattangeflecht mit hellem Lampenschirm ergänzt den maritimen Stil Ihres Interieurs perfekt. Auf ein niedriges Beistelltischchen mit Mosaikmuster passt hingegen ein organisches, geschwungenes Leuchtobjekt aus Baumwollstreben.
Eine Altbauwohnung mit hohen stuckverzierten Wänden bietet die ideale Bühne für antike Möbelschätzchen, die auf moderne Highlights treffen. Stilbrüche sind bei diesem Einrichtungsstil erwünscht - aber auch eine hohe Kunst. Es geht darum, Brücken zwischen Gestern und Heute zu schlagen: Eine moderne Tischlampe mit Beton- oder Glasfuss und rundem Glasschirm bereichert ein antikes Beistelltischchen aus edlen, dunklen Hölzern mit gedrechseltem Fuss. Umgekehrt lässt sich eine klassische Leuchte mit einer ornamentverzierten Basis aus goldfarbenem Metall und Textilschirm hervorragend mit einem Hochglanz-Sideboard kombinieren.
Sie brauchen nicht viele Möbel für Ihr Wohlbefinden. Sie fühlen sich vielmehr von luftigen Arrangements hochwertiger, geradliniger Möbel inspiriert. Die Herausforderung eines solch puristischen Einrichtungsstils besteht darin, trotz eines relativ kühlen Ambientes Gemütlichkeit zu schaffen. Tischleuchten erweisen Ihnen dabei wertvolle Dienste: Als Eyecatcher dürfen sie auch gerne in aussergewöhnlichen Designs erstrahlen. Lampenfüsse aus Holzlamellen, gemustertem Glas oder geschwungener Keramik und bunt bedruckte Lampenschirme überzeugen mit Hingucker-Qualitäten.
Die gute alte Glühbirne hat ausgedient: Mit Energiesparlampen schonen Sie Ihr Budget und müssen dabei dank moderner Modelle nicht auf Komfort verzichten. Achten Sie einfach darauf, dass die Leuchtmittel schnell ihre maximale Helligkeit erreichen. Gerade, wenn Sie im Flur eine Leuchte auf einem Sideboard platzieren, ist dies auch eine Frage der Sicherheit. Soll die Lampe dauerhaft Licht spenden und Orientierung in der Wohnung schaffen, lohnt es sich, in eine LED-Tischleuchte zu investieren. LEDs gelten als effizientestes Leuchtmittel, das zudem mit Langlebigkeit und einem sparsamen Stromverbrauch punktet.
Tischleuchten bringen mit wenig Aufwand frischen Wind in Ihre vier Wände und ergänzen mit ihren Designs jeden Wohnstil. Dabei bieten Tischlampen den Vorteil, dass sie sich flexibel arrangieren lassen und sich der Eindruck eines Raumes auf diese Weise schnell modifizieren lässt. Sie ergänzen die Beleuchtung im Hintergrund, zu der sich für ein gemütliches Ambiente zwei bis vier weitere Lichtquellen gesellen sollten. Beachten Sie bei der Auswahl auch die Funktion: Wählen Sie helles, punktuelles Licht, wenn Sie die Tischleuchte als Leselampe einsetzen möchten. Die Vorteile von LED-Tischleuchten sind beispielsweise der sparsame Stromverbrauch und die hohe Langlebigkeit. Aber auch Energiesparlampen leisten Ihnen gute Dienste. Beim Design entscheiden Ihre Einrichtung und Ihr Geschmack: Wagen Sie kleine Stilbrüche und durchstöbern Sie am besten gleich unser Sortiment an Tischleuchten, um Ihr neues Lieblingsstück zu entdecken.
Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 20% sparen!
Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 20% sparen!