• Sicheres Einkaufen
  • Kauf auf Rechnung

Beleuchtung für dein Schlafzimmer(121)

Filtern nach:
Sortieren nach:

Schlafzimmer-Beleuchtung: Tipps für dein Lichtkonzept

Auf ins Land der Träume! Damit das im Schlafzimmer auch ohne Probleme gelingt, spielt die richtige Beleuchtung eine entscheidende Rolle.

Kategorien

Filtern & Sortieren

  • Sortieren nach:
    Beliebteste zuerst
  • Farbe
  • Marke
  • Stil
  • Preis

Sortieren nach:

Beleuchtung für dein Schlafzimmer(121)

Die richtige Schlafzimmer-Beleuchtung für den Wohlfühlfaktor

Für einen erholsamen Schlaf braucht es natürlich kein Licht, aber das Schlafzimmer ist viel mehr als nur der Ort, wo man sich schlafen legt. Im Schlafzimmer wachen wir morgens langsam auf, starten unseren Tag, bleiben am Wochenende vielleicht noch etwas länger liegen, ziehen uns an und geniessen abends noch ein wenig die Zeit im Bett mit Lesen – ein richtiger Wohlfühlort also. Darum macht das richtige Licht im Schlafzimmer auch den Unterschied.

Tipps zur Lichtplanung im Schlafzimmer

Bevor Sie sich entscheiden, welche Lampe zu Ihrem Einrichtungsstil passt, sollten Sie vorher planen, wie viele Lichtquellen überhaupt benötigt werden. Stellen Sie sich vorher am besten folgende Fragen:

  • Wie gross ist Ihr Schlafzimmer? Als Faustregel sagt man, pro 10 m² Fläche sollten je nach Schnitt des Zimmers ein bis zwei Lichtquellen eingeplant werden.
  • Wofür brauchen Sie Licht? Vielleicht haben Sie im Schlafzimmer auch mehr als Ihr Bett stehen und brauchen das Licht für eine Leseecke oder einen Arbeits- oder Ankleidebereich? Dann sollten dafür mehr direkte Lichtquellen eingeplant werden.
  • Wie viele Steckdosen hat das Schlafzimmer? Je nachdem, wo die Lampen hinsollen, sollten im besten Fall natürlich Steckdosen vorhanden sein. Ist das nicht der Fall und Sie wollen dunkle Ecken besser ausleuchten, sollten Sie mobile Leuchten in Ihre Planung miteinbeziehen.

Schlafzimmer-Lampe: Ideen für das richtige Licht

Sind die grundsätzlichen Fragen erst mal geklärt, geht es an die Wahl der Lampen. Wo passt welche Lampe am besten hin? Damit Sie es sich einfach machen, gehen Sie den Raum am besten Schritt für Schritt durch und fangen bei der grössten Lampe im Raum an.

Meistens wählt man im Schlafzimmer eine Kombination aus verschiedenen Lampen, die nicht nur stylish zur Einrichtung passen, sondern uns bei dem helfen, was wir im Schlafzimmer tagtäglich machen. Oft wird sich für eine Mischung aus Deckenlampe und Tischleuchten entschieden, damit ausreichend Licht sowohl zur Orientierung als auch für abendliche Lese-Runden vorhanden ist. Es gibt aber noch andere Beleuchtungsmöglichkeiten.

First things first: Deckenlampen im Schlafzimmer

Das Herzstück für die Basisbeleuchtung im Schlafzimmer ist definitiv die Deckenlampe. Durch sie wird das Licht im Raum gleichmässig verteilt und ausgeleuchtet. Die Deckenleuchte im Schlafzimmer sollte daher die hellste Lichtquelle sein, um alles optimal zu beleuchten. Direkt an der Decke angebracht, geben Deckenleuchten besonders weiches Licht in den Raum ab, da die Decke dann als Reflexionsfläche dient.

Je nach Einrichtungsstil sind Ihnen bei der Wahl der Deckenlampe keine Grenzen gesetzt – von weissen Deckenleuchten, die sich harmonisch zu jedem Stil fügen, bis hin zu knallig bunten Lampen im Retro-Stil. Auch elegante Kronleuchter können in der Mitte des Schlafzimmers ein toller Eyecatcher sein! Wenn Sie in einer Altbauwohnung wohnen und hohe Decken haben, sind Pendelleuchten ganz besonders praktisch, da diese tiefer von der Decke hängen und so toll zur Geltung kommen.

Tipp: Für eine gemütliche Atmosphäre wählen Sie für die Deckenlampe im Schlafzimmer am besten ein Leuchtmittel aus, das neutralweisses bis warmweisses Licht (eine Farbtemperatur von ca. 2.700 bis 3.300 Kelvin) spendet und ausreichend hell ist. Pro Quadratmeter sollten es zudem mindestens 100 Lumen sein, d. h. für ein Schlafzimmer mit 15 m² sollten Sie eine Deckenbeleuchtung mit insgesamt 1.500 Lumen haben.

Tisch- und Wandlampen im Schlafzimmer sorgen für Akzente

Wenn für die Grundbeleuchtung im Schlafzimmer gesorgt ist, geht es jetzt an die Akzente. Mit Wandleuchten, Stehleuchten oder Tischleuchten können Sie für richtige Highlights in Ihrem Schlafzimmer sorgen! Mit dieser Beleuchtung werden gewählte Bereiche ganz gezielt ausgeleuchtet und auch nur dann eingeschaltet, wenn sie gebraucht werden. Ein Must-have für das Schlafzimmer ist eine Wandleuchte, die direkt über dem Kopfteil des Bettes angebracht wird. Ob rund oder eckig spielt dabei keine Rolle, Hauptsache Sie haben mit dieser Beleuchtung genug Licht zum Lesen im Bett oder zum gemütlichen Verweilen.

Seien Sie mutig und setzen Sie über Ihrem Bett Akzente mit einer goldenen Wandleuchte, die so zum Eyecatcher des Raumes wird – kleine Lampe, grosse Wirkung! Wer ungern eine Leuchte über seinem Bett hängen hat, trifft mit einer Tischleuchte die richtige Wahl, die wunderbar auf einem Beistelltisch neben dem Bett platziert werden kann. Auch hier sind Ihrem Stil keine Grenzen gesetzt:

Tipp: Indirektes Licht sorgt für maximale Gemütlichkeit!

Mit indirekter Beleuchtung wird es in Ihrem Schlafzimmer besonders kuschelig. Kleine Lichtquellen, die als Spots von der Decke oder als Bodenleuchte scheinen, schaffen ganz besondere Effekte. Auch dezente Wandlampen, die von einem Lampenschirm ummantelt sind, kann man an Regale, Schränke und neben dem Bett anbringen und so für die richtige Gemütlichkeit sorgen. Lichterketten können eine ausgefallene Ergänzung für Ihre indirekte Beleuchtung im Schlafzimmer und zugleich eine schöne Deko für den Raum sein.

Lichtzonen bei der Schlafzimmer-Beleuchtung: It’s Showtime!

In den meisten Fällen bereiten wir uns im Schlafzimmer auch auf den Tag vor, suchen uns ein Outfit aus dem Kleiderschrank raus und machen uns vor dem Spiegel zurecht. Genau daher ist eine ausreichende Beleuchtung im Schlafzimmer ganz besonders wichtig. Mit passenden Lampen sorgen Sie für Lichtzonen, die Sie bei Bedarf an- und ausstellen können.

Gerade im Kleiderschrank ist es meist dunkel und unübersichtlich. Hier kommen entweder Wandlampen, Aufbauleuchten oberhalb des Schrankes oder Stehlampen, die direkt neben dem Möbelstück positioniert werden, zum Einsatz.

Tipp: Im Bereich rund um den Kleiderschrank und den Spiegel sollte das Licht zwar hell, aber nicht zu hart und im besten Fall neutralweiss sein. So können Sie Farben und Details Ihrer Kleidung besonders gut erkennen.


waiting...

Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 20% sparen!

Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 20% sparen!

  • NEUE TRENDS IMMER ZUERST
  • PERSÖNLICHE EMPFEHLUNGEN
  • EXKLUSIVE RABATTAKTIONEN

Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 20% sparen!

* Pflichtfeld
Kontakt
deutsch: 0848 - 899 140 français: 0848 - 899 141 italiano: 0848 - 899 142 Wir sind rund um die Uhr für dich da (persönlich von Mo. bis So. von 7.00 - 22.00 Uhr).
Sicher bezahlen
  • Visa
  • Mastercard
  • PayPal
  • Rechnung
  • Vorkasse
Shopping App
  • App Store
  • Play Store
Sicher Einkaufen
  • Konsum-Ombud
  • European Trustmark
  • Vsv Trademark
Unser Versprechen
  • IMPRESSIONEN pelzfrei
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. CHF 6,95 Versandkosten je Bestellung.