Im klassischen Möbelhandel können Sie oftmals Bett und Nachttische aus einer Serie kaufen. Hierbei gibt es ein entscheidendes Problem: Zwar verspricht die Zusammenstellung optisch pure Harmonie, jedoch sind Ihre Auswahlmöglichkeiten stark eingeschränkt bzw. gar nicht erst vorhanden. Warum also nicht von der typischen Kombination aus Bett und Nachttisch abweichen und nach Alternativen suchen?
Eine elegante Variante, die normalerweise eher im Wohnzimmer zu finden ist, stellen Beistelltische dar. Bei diesen haben Sie die Wahl zwischen einer Vielzahl an Designs, Stilen, Materialien und Farben und können somit das Modell finden, das am besten in Ihr Schlafzimmer passt. Im Schlafzimmer sind Beistelltische – je nach Grösse des Raumes sowie Ihren persönlichen Ansprüchen an die Einrichtung – vielseitig einsetzbar.
Die offensichtlichste Einsatzmöglichkeit von Beistelltischen im Schlafraum ist die, bei der sie die Nachttische neben dem Bett ersetzen. Hier übernimmt der Beistelltisch die klassischen Aufgaben eines Nachtschrankes, er dient also als Ablagefläche für Ihr Smartphone, Bücher und Zeitschriften, wichtige Medikamente oder eine Nachtflasche mit Wasser zum Trinken. Auch können Sie eine Nachttischlampe, die ein wichtiger Teil Ihrer Schlafzimmer-Beleuchtung ist, auf dem Tisch platzieren.
Während herkömmliche Nachttische oft beidseitig am Kopfende des Betts platziert werden, sind Sie bei Beistelltischen deutlich freier in Ihrer Wahl. Zwei Tische sind kein Muss, im Gegenteil: Wenn Sie nur einen Tisch benötigen, etwa weil Sie allein leben, können Sie mit einem besonders auffällig gestalteten Beistelltisch für ein Design-Highlight im Schlafzimmer sorgen.
Lediglich auf eines müssen Sie meist verzichten, wenn Sie sich für einen Beistelltisch entscheiden: den Stauraum, den Nachtschränke mit ihren Schubladen für gewöhnlich bieten. Dafür versprühen sie aufgrund ihrer weniger kompakten Bauweise mehr Leichtigkeit, was insbesondere in kleineren Schlafzimmern zum Tragen kommt. Und: Es gibt durchaus auch Modelle, die mit einer Schublade ausgestattet sind oder die eine Tischplatte mit integriertem Staufach besitzen.
Tipp: Achten Sie bei dieser Variante darauf, dass der Nachttisch in etwa so hoch wie die Matratze ist. So können Sie bequem Dinge auf dem Beistelltisch ablegen oder -stellen und haben diese vom Bett aus immer im Blick.
Ist Ihr Schlafzimmer gross oder hat Ihre Wohnung ein kombiniertes Schlaf- und Wohnzimmer? Dann können Sie sich mit einer bequemen Sitzmöglichkeit wie einem Sessel oder Pouf sowie einem flauschigen Teppich in Kombination mit einem Beistelltisch eine gemütliche Leseecke einrichten. Mit einer hübschen kleinen Lampe auf dem Tischlein hat diese definitiv das Potenzial, zu Ihrem Lieblingsort zu werden!
Ein Beistelltisch kann im Schlafzimmer aber auch an anderer Stelle glänzen, zum Beispiel neben einem hohen Schrank. Zum stilvollen Blickfang wird er hier dank sorgfältig ausgewählter Dekoration:
Unter den Schlafzimmermöbeln sind Beistelltische in puncto Material-Vielfalt der absolute Star! Nicht wegzudenken ist dabei der Klassiker, nämlich der Beistelltisch aus Holz. Im naturbelassenen Look strahlt er allein aufgrund seiner Farbe Wärme aus und ist dazu besonders widerstandsfähig und langlebig.
Stil-Tipps: Mit seinem zurückhaltenden Aussehen fügt sich ein Schlafzimmer-Beistelltisch aus dem Material Holz in alle Wohnstile ein, passt aber am besten zum natürlichen Living-Stil. Lackierte hölzerne Beistelltische in Weiss oder in anderen unauffälligen hellen Nuancen geben zudem mit einer Einrichtung im Landhaus-Look oder Scandi-Style ein harmonisches Bild ab.
Wer es puristisch und modern mag, könnte an Beistelltischen aus Glas oder Metall – entweder komplett oder mit einzelnen Elementen – Gefallen finden. Die Materialien verleihen dem Schlafzimmer mit ihren glänzenden Oberflächen einen kühlen Look, der dennoch gemütlich und einladend wirken kann, wenn man die passenden kuscheligen Heimtextilien parat hat.
Stil-Tipps: Glas und schimmerndes Metall ergänzen den Modern-Stil sowie auch eine Schlafzimmergestaltung im industriellen Gewand ideal. Letzterer wird speziell mit schwarzen Varianten in Hochglanzoptik mit metallischen Elementen perfektioniert. Beistelltische in Gold setzen hingegen vor allem dem Glamour-Stil das i-Tüpfelchen auf.
Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 20% sparen!
Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 20% sparen!