Sie schneiden und schälen, hobeln und reiben, rühren und sieben: Mit ihren nützlichen Funktionen sind Küchenhelfer die heimlichen Stars in der Küche. Tatsächlich gibt es kaum eine Tätigkeit beim Kochen, die nicht durch den Einsatz von passendem Küchenzubehör einfacher und auch schneller von der Hand geht.
Die Vielfalt bei den kleinen Helferlein ist groß und wahrscheinlich benötigen Sie nur einige davon. Treffen Sie Ihre Wahl – welche Küchenutensilien sollen bei Ihnen einziehen?
Tipp: Sie setzen in der Küche gern auf die Unterstützung von Küchenhelfern, stören sich aber an der manuellen Bedienung? Dann sind Küchengeräte in elektrischer Form die perfekte Alternative für Sie.
Küchenutensilien sind aus den unterschiedlichsten Materialien gefertigt, wobei jedes von ihnen bestimmte Eigenschaften mitbringt, die vorteilhaft oder nachteilig für den Gebrauch in der Küche sind. Wenn Sie sich für qualitative Küchenaccessoires und -helfer entscheiden, können Sie in der Regel sicher sein, dass bei der Materialwahl an alles gedacht wurde! Dank unserer kleinen Materialkunde wissen Sie, worauf zu achten ist.
In Sachen Nachhaltigkeit hat Holz als nachwachsender Rohstoff die Nase auch in der Küche vorn. Dort erweist es sich als hitzebeständig und langlebig und wird daher noch immer besonders häufig für die Herstellung von Kochlöffeln verwendet. Tatsächlich bringt es hier einen großen Vorteil mit sich: Das vergleichsweise weiche Material kann ohne Bedenken beim Rühren in beschichteten Pfannen und Töpfen benutzt werden, da es die Schutzschicht nicht beschädigt. Küchenutensilien aus Holz reinigen Sie von Hand, da das Material in der Spülmaschine aufquillt.
Gerade Küchenzubehör zum Schneiden oder Reiben von Lebensmitteln ist in der Regel aus Edelstahl gefertigt. Das Material ist äußerst robust und langlebig und kann – im Fall von Messern – problemlos geschliffen und somit neu geschärft werden. Während Küchenmesser und andere Küchenhelfer mit scharfer Klinge von Hand gespült werden sollten, können die übrigen Utensilien aus Edelstahl in den Geschirrspüler wandern. Das Material ist zudem rostfrei.
Hochwertiger Kunststoff für Küchenzubehör bringt viele vorteilhafte Eigenschaften mit. So ist er dank spezieller Zusammensetzung auch bei hohen Temperaturen hitzebeständig und fügt Beschichtungen von Töpfen und Pfannen keine Schäden zu. Zum Einsatz kommt es daher vornehmlich bei Kochbesteck, aber auch bei Schneidebrettern oder Abtropfsieben.
Geht es Ihnen auch oft so, dass Sie bei anderen Personen zu Gast sind und auf die Schnelle keine Idee für ein Mitbringsel oder Geschenk haben? Wenn Sie ein wenig über die Vorlieben der jeweiligen Personen wissen, finden Sie tatsächlich im Bereich Küchenzubehör viele Geschenkideen. Sie brauchen etwas Inspiration? Kein Problem!
Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 20% sparen!
Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 20% sparen!