ALLESKÖNNER: DAS MACHT GESCHIRRTÜCHER SO NÜTZLICH
Mittlerweile findet sich in fast jedem Haushalt eine Spülmaschine. Das gute alte Geschirrhandtuch hat dennoch längst nicht ausgedient! Im Gegenteil: Küchenhandtücher kommen nicht nur beim Abtrocknen empfindlicher Gegenstände zum Einsatz, sondern sind mit ihren hübschen Designs auch Teil der Küchendekoration.
Zu den Dingen, die handgespült werden, gehört etwa hochwertiges Geschirr – beispielsweise Schalen oder Weingläser mit empfindlichem Dekor oder aus dünnem Glas. Durch die Politur mit einem Küchenhandtuch erhalten sie danach obendrein den gewünschten Glanz.
Das gilt auch für das Besteck auf einem schön gedecken Tisch. Es muss kein Silber sein, viel wichtiger ist, dass es strahlt und frei von Wasserflecken ist. Dafür kommt ein qualitätsstarkes Geschirrhandtuch zum Einsatz. Selbst simples Abtrocknen macht mit weichen und farbenfrohen Geschirrtüchern einfach mehr Spaß.
Häufig dienen sie aber auch als Unterlage oder Abdeckung bei verschiedenen Tätigkeiten in der Küche. So können Geschirrtücher etwa die Teigschüssel abdecken, wenn Sie einen Hefeteig zubereiten, oder bei Bedarf sogar als Platzdeckchen zweckentfremdet werden.
Tipp: Nachhaltigkeit ist Ihnen auch in der Küche wichtig? Anstatt Papiertücher zu verwenden, können Sie verschüttete Flüssigkeiten auch mit einem Spültuch aufnehmen. Oder aber sie verwenden saubere Geschirrtücher, um damit gewaschenes Obst und Gemüse abzutrocknen.
KÜCHENHANDTÜCHER-MATERIAL: BAUMWOLLE, LEINEN & CO.
Auch die schönsten Geschirrtücher bereiten keine Freude, wenn sie ihren Zweck nicht erfüllen: gründlich trocknen und fusselfrei polieren. Ob und wie gut das funktioniert, hängt maßgeblich vom jeweiligen Material und dessen Eigenschaften ab.
- Baumwolle: Als Material ist Baumwolle bestens für die Funktion eines Geschirrhandtuchs geeignet. Sie ist saugfähig, trocknet danach aber auch schnell wieder. Außerdem ist das Material atmungsaktiv und für Allergiker unproblematisch. Heute werden oft Mischgewebe verwendet, die nicht immer als solche benannt sind. Daher der Tipp: Je höher der Baumwollanteil, desto besser treten auch die besonderen Vorteile heraus.
- Leinen: Bestens geeignet für Geschirrtücher ist Leinen, denn es ist saugfähig und fusselfrei. Obwohl es sich etwas sperrig anfühlt, ist es auch zu empfindlichen Oberflächen sehr schonend. Abgesehen davon sieht Leinen sehr edel aus und wertet eine schöne Küche schon allein durch diese Optik auf.
- Halbleinen: Bei Halbleinen steckt im Material zusätzlich ein gewisser Anteil an Baumwolle. Dadurch ist das Material saugfähiger und noch besser geeignet als reines Leinen. Nicht umsonst ist es das Material, das in der Gastronomie am häufigsten eingesetzt wird.
- Bambus: Noch sehr neu und daher weniger bekannt sind Geschirrtücher aus Bambus beziehungsweise aus den Hohlfasern dieser Pflanze. Diese Pflanzenfasern sind antibakteriell, weich und saugfähig, und das alles von Natur aus. Oft werden den Fasern aber auch andere Stoffe beigemischt.
- Mikrofaser: Das moderne Material ist in vielen Haushaltsbereichen sehr beliebt, als Geschirrtuch aber nur bedingt zu empfehlen. Empfindliche Oberflächen wie Glas, Besteck oder besonders hochwertige Arbeitsflächen können mit der Zeit Kratzer davontragen.
- Frottee: Ähnlich verhält es sich mit Frottee, denn auch hier können Kratzer entstehen. Dieses Material eignet sich erheblich besser für Hand- und Badetücher. Aber: Am besten platzieren Sie in der Küche auch ein Gästehandtuch neben dem Spülbecken. Aus hygienischer Sicht ist es nämlich nicht zu empfehlen, die Hände am Geschirrtuch zu abzutrocknen.
STILGETREU: GESCHIRRHANDTÜCHER PASSEND ZU IHRER KÜCHENEINRICHTUNG
Wer beim Interieur mit viel Liebe zum Detail vorgeht, achtet auch bei den nützlichen Dingen darauf, dass sie optisch etwas hermachen. Da wirken Spültücher, die passend zur Einrichtung gewählt werden, wie die perfekte Dekoration. Entsprechend können Sie mit unseren Geschirrtüchern Ihren persönlichen Lieblingsstil geschickt ergänzen:
- Geschirrtücher im Basic-Style: Basic-Geschirrtücher im einfarbigen Design überzeugen mit ihren kräftigen Farben, die einerseits den aktuellen Trends angepasst und gleichzeitig zeitlos schön sind. Durch die Waffelstruktur sind sie angenehm griffig und besonders robust.
- Geschirrtücher im Landhaus-Stil: Zu einer modernen, aber leicht rustikalen Landhaus-Küche passen gestrickte Baumwoll-Küchenhandtücher mit dezenten Mustern. Sie machen in der Küche ebenso eine gute Figur wie auf dem Holzesstisch und unterstreichen den ländlichen Touch, der immer für besondere Gemütlichkeit sorgt.
- Geschirrtücher mit maritimem Flair: Der maritime Stil gehört zu den beliebtesten Stilrichtungen. Vielleicht, weil uns frische Farben und maritime Designs immer an Urlaub erinnern und so für Glücksmomente sorgen? In jedem Fall bereiten Weiß und Blau gute Laune, wenn das Spültuch zum Einsatz kommt.
- Geschirrtücher ganz pur Natur: In modernen Küchen kommen betont schlichte Geschirrhandtücher in natürlichen Farben besonders gut zur Geltung. Gerade in diesem Raum ist es durch Kochgeschirr, Gewürze, Obst und Gemüse ohnehin sehr bunt, sodass diese puristischen Spültücher beim Natural Style einen stilsicheren Kontrast in der Kombination mit Farben darstellen.
SO NUTZEN SIE SPEZIELLE EIGENHEITEN DER DESIGN-GESCHIRRTÜCHER
Letztlich spielen bei den Küchenhandtüchern diverse Komponenten eine Rolle, die sich – geschickt eingesetzt – perfekt ergänzen. Mit einer passenden Auswahl an verschiedenen Formaten, Farben, Materialien und Designs haben Sie für jeden Einsatz das passende Tuch zur Hand:
- Rechteckige Geschirrtücher: Spültücher in einer rechteckigen Form von 50 x 70 cm sind in ihrer Größe wunderbar an ihren Ursprungszweck angepasst: das Abtrocknen. Weder zu groß noch zu klein sind sie handlich und aufnahmefähig genug, um das komplette Geschirr nach dem Familienessen abzutrocknen.
- Quadratische Geschirrtücher: Auch wer seinen Küchen- oder Esstisch am liebsten pur und ohne Tischdecke präsentiert, braucht ab und zu eine Unterlage für Schüsseln, Teller oder die Karaffen und Gläser für Wasser und Wein. Quadratische Küchenhandtücher in ausgewähltem Design erfüllen diesen Zweck mit Bravour.
- Geschirrtücher mit Waffelmuster: Die spezielle Struktur, die einer Waffel gleicht, ist besonders widerstandsfähig. Außerdem bietet sie eine größere Gesamtoberfläche. Damit ist ein solches Spültuch optimal dafür geeignet, viel Feuchtigkeit aufzunehmen. Das ist nicht nur beim klassischen Abtrocknen praktisch, sondern auch, wenn mal ein kleines Malheur passiert und etwas ausläuft, das schnell aufgewischt werden muss.
Tipp: Wussten Sie schon, dass Sie Spültücher immer bei mindestens 40 °C waschen sollten, um die Bakterien sicher zu entfernen? Waschen Sie Ihre Geschirrtücher sehr regelmäßig und auf jeden Fall immer ohne Weichspüler. Er würde die Saugfähigkeit des Materials negativ beeinflussen. Das Gleiche gilt für die Anwendung des Trockners, auf die Sie ebenfalls verzichten sollten, um länger Freude an den Design-Küchentüchern zu haben.