VORRATSDOSEN KÜCHE: LEBENSMITTEL OPTIMAL AUFBEWAHREN
Wer seine Vorräte in regelmäßigen Abständen mit passenden Aufbewahrungselementen neu organisiert, weiß: Die Mühe lohnt sich auf jeden Fall!
Es landet weniger Essen im Abfalleimer, ausgedehnte Suchaktionen nach Chilipulver, Lorbeerblättern & Co. gehören der Vergangenheit an und am Ende bleibt viel mehr Zeit für Tischgespräche mit den Lieben.
TIPPS FÜR DIE RICHTIGE AUFBEWAHRUNG VON LEBENSMITTELN IN DER KÜCHE
Sie gehören zu jeder Küche wie Geschirr und Besteck, Backofen und Wasserkocher: Lebensmittel. Und die haben ganz unterschiedliche Anforderungen an eine richtige Lagerung. Hochwertige Vorratsdosen können dabei eine praktische Hilfe sein.
Im Kühlschrank finden sich am besten alle Lebensmittel, die leicht verderblich sind. Da der Kühlschrank in mehrere Temperaturzonen eingeteilt ist, gehören sie in unterschiedliche Bereiche:
- Unterer Bereich (2° C): verderbliche Lebensmittel wie rohes Fleisch und frischer Fisch
- Mittlerer Bereich (5° C): Milchprodukte
- Oberer Bereich (8° C): vorgekochte Mahlzeiten – am besten gelagert in Glasbehältern, damit man den Inhalt auf den ersten Blick erkennt
- Gemüsefach (8° C): Obst und Gemüse
- Kühlschranktür (9° C): Getränke, Eier und Saucen
TIPPS FÜR DIE LAGERUNG VON LÄNGER HALTBAREN LEBENSMITTELN
- Gewürze, Öl und alles andere, was täglich im Einsatz ist, immer in Reichweite lagern.
- Neue Lebensmittel gehören nach hinten ins Regal, die älteren nach vorne.
- Trockenprodukte wie Reis, Nudeln, Haferflocken und Mehl mögen es blick- und luftdicht, daher in geschlossenen Küchenschränken lagern.
- Wenn eine neue Packung angebrochen wird: den restlichen Inhalt in eine Vorratsdose aus Glas, Kunststoff oder Metall umfüllen.
HOLZ, KERAMIK ODER GLAS – AUFBEWAHRUNG IN DER KÜCHE
Welches Material eignet sich für Vorratsdosen in der Küche am besten? Das ist nicht nur eine Frage des Geschmacks! Wenn es darum geht, Lebensmittelvorräte richtig aufzubewahren, sind Schalen aus Keramik, Metallkörbe und Glasbehälter hervorragende Küchenhelfer.
Um Gewürze, Zucker, Kaffee und Cerealien vor Feuchtigkeit zu schützen, sollten sie in luftdichten Behältern gelagert werden. Die bestehen im Idealfall aus Keramik, Metall oder Glas und haben einen verschließbaren Deckel.
Tipp: Sie zaubern in Ihrer Küche gern selbst Leckereien wie knuspriges Müsli oder nahrhafte Energy Balls? In hübschen geschlossenen Dosen sind sie gut verstaut und dennoch immer griffbereit.
AUFBEWAHRUNG VON OBST- UND GEMÜSESORTEN, DIE NICHT IN DEN KÜHLSCHRANK GEHÖREN
Einige Obst- und Gemüsesorten mögen keine kühlen Temperaturen und reagieren auf Kälte mit Geschmacksverlust:
- Südfrüchte wie Kiwis, Feigen und Zitronen, denn sie sind an das warme Klima ihrer Heimat gewöhnt. Eine Lagerung in der Obstschale ist optimal, gerne auch als gesunder Blickfang auf dem Esstisch. Beim Material sind Früchte nicht wählerisch, sogar Holz und Korb sind hier eine gute Wahl.
- die heimischen Gemüsesorten Kürbis, Kartoffeln und Gurken
- Auberginen und Tomaten, die zwar bei kühler Lagerung länger haltbar sind, aber leider an Geschmack verlieren.
Tipp: Backwaren bleiben am längsten frisch, wenn Sie Brot oder Brötchen nach dem Einkauf in ein Geschirrtücher aus Baumwolle oder Leinen wickeln, dann in eine Brotbox legen. Am besten geeignet für die Lagerung für Brotwaren ist eine Box aus Holz oder Steingut. Wenn die Wahl auf eine Metallbox fällt, achten Sie darauf, dass die Box mit Luftlöchern ausgestattet ist. Denn Brotwaren benötigen Luft zum Atmen, damit sie lecker und knusprig bleiben.
PASSEND ZUM LIVING-STIL: AUFBEWAHRUNGSBOXEN FÜR KÜCHEN
Wenn die Vorratshaltung in Ihrer Küche nicht nur hinter Schranktüren stattfindet, haben Sie tolle Möglichkeiten, um mit Vorratsbehältern und Aufbewahrungsboxen Ihren persönlichen Living-Stil zu betonen. Denn was praktisch ist, kann gleichzeitig auch stilsicher aussehen!
- Klassisch und elegant: Sie mögen es gerne zeitlos-elegant und bevorzugen daher ein klassisches Design für Ihre Küche? Dann sind weiße Keramik und hochwertiges Glas für die Aufbewahrung in Ihrer Küche bestens geeignet. Kombinieren Sie einen Servierwagen in Goldoptik mit verschiedenen Aufbewahrungsboxen. Deren Inhalt sorgt für bunte Farbtupfer und damit für eine ordentliche Portion Lebensfreude.
- Landhaus-Stil: Beim Landhaus-Stil darf es gerne ein bisschen rustikal zugehen. Aufbewahrungsboxen aus Holz oder Korb sind Accessoires, die in einer Landhaus-Küche nicht fehlen sollten. Mit ihrem rustikalen Charme verbreiten sie Behaglichkeit und sorgen für eine gemütliche Stimmung; ob beim Kochen, beim Essen oder einfach nur beim geselligen Beisammensein.
- Modernes Design: Schnörkelloses Design und kühle Farben geben beim modernen Living-Stil den Ton an. Sie sind ein Fan von innovativer Einrichtung? Dann dürfen Sie Ihre Vorliebe für klare Linien auch bei der Aufbewahrung in der Küche spielen lassen. Moderne Akzente setzen Sie mit einem schlichten Tablett, einer extravaganten Obstschale oder mit einer Prise Charme im ausgefallenen Wandregal für Gewürze.