• Sicheres Einkaufen
  • Kauf auf Rechnung

Konsolen(4)

Filtern nach:
Sortieren nach:

Kategorien

Filtern & Sortieren

  • Sortieren nach:
    Beliebteste zuerst
  • Farbe
  • Stil
  • Form
  • Preis
  • Material

Sortieren nach:

Konsolen(4)

Die Konsole - ein absolutes Hingucker Möbel

Kleiner Tisch, große Wirkung: Der Konsolentisch besticht durch seinen dekorativen Charakter und bietet vielfältige Möglichkeiten. Lasse nDich von der großen Auswahl bei IMPRESSIONEN von Landhaus bis Modern inspirieren. Und hole Dir Ideen, wie Du einen Konsolentisch effektvoll in Ihr Ambiente einbinden.

Inhaltsverzeichnis

Kleine Begriffsbestimmung: Was ist ein Konsolentisch?

Von Industrial bis Retro: Modelle für angesagte Living Styles

Klassisch, Shabby und Landhaus: Tradition trifft Trend

Inspirationen: Wie kann ich Konsolentische verwenden?

Das Drumherum: So setzen Sie den Konsolentisch in Szene

Kleiner Tisch, große Wirkung: Der Konsolentisch besticht durch seinen dekorativen Charakter und bietet vielfältige Möglichkeiten. Lassen Sie sich von der großen Auswahl bei IMPRESSIONEN von Landhaus bis Modern inspirieren. Und holen Sie sich Ideen, wie Sie einen Konsolentisch effektvoll in Ihr Ambiente einbinden.

Kleine Begriffsbestimmung: Was ist ein Konsolentisch?

Konsolentische sind in erster Linie für Standorte an der Wand gedacht. Ihr hervorstechendes Merkmal ist die geringe Tiefe, wodurch sie wenig in den Raum hineinragen. Gleichzeitig weisen sie in der Regel eine normale Höhe von 70 bis 80 Zentimetern auf, anders als die niedrigeren Sideboards oder Lowboards.

Oft ist nur von Konsolen die Rede, wenn es um Konsolentische geht. Genau genommen gibt es aber einen Unterschied: Wandkonsolen erfordern eine feste Montage, Konsolentische stehen auf eigenen Beinen. Eine weitere Spielart stellt der Konsolenschrank dar: Er bringt Möglichkeiten zur Aufbewahrung mit – in Form von Schubladen und/oder hinter Türen. Darüber hinaus gibt es Ausführungen, die eine Mischung aus halbhohem Regal und Tisch darstellen.

Für alle Varianten gilt: Es ist das kompakte Format, das diese Möbel so unglaublich wandelbar macht. Früher mögen sie in herrschaftlichen Häusern am Ende langer Flure gestanden haben – heute sind sie wahre Allrounder! Ob Sie mit einem Konsolentisch das Wohnzimmer, das Schlafzimmer oder den Eingangsbereich aufwerten, bleibt ihnen überlassen. Und es gibt Ausführungen für die unterschiedlichsten Living-Stile: Liebhaberinnen eines klassischen Designs kommen ebenso auf ihre Kosten wie Fans einer puristisch-modernen Optik.

Von Industrial bis Retro: Modelle für angesagte Living Styles

Klare Linien, rechte Winkel und geometrische Rundungen: Ihr Herz schlägt für ein Design, das dem Motto „Weniger ist mehr“ folgt? Konsequent puristisch präsentieren sich beispielsweise moderne Konsolentische in weißem Lack, die auf jeden noch so kleinen Schnörkel verzichten. Dadurch passen sie sich wie ein Chamäleon an: Mit einem bunten Mix aus Möbeln harmonieren sie ebenso wie mit einem monochromen Ambiente in Weiß und Beige.

Bei den Konsolentischen im Retro-Design der 50er finden sich die typischen Stilelemente der Epoche: Bodenfreiheit, beispielsweise realisiert durch eine filigrane Unterkonstruktion aus Metall, sowie attraktiv gemaserte Holzdekore. Die Übergänge zum Scandi Style, aber auch zum Industrial Style sind fließend. Bei diesen angesagten Wohntrends dominieren ebenfalls Konsolen aus Metall und Holz.

Ob Retro- oder Industrie-Flair: Beim Kombinieren stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen. Mit Stücken im gleichen Look funktionieren diese Konsolentische ebenso gut wie als hervorstechende Eyecatcher, etwa in einem minimalistischen Umfeld.

Klassisch, Shabby und Landhaus: Tradition trifft Trend

Falls Sie Gemütlichkeit großschreiben, werfen Sie einen Blick auf die Konsolentische im Landhaus-Stil oder im trendigen Shabby Chic. Bei diesen Modellen in klassischer Optik sind es vor allem die Details, die sie zu Highlights im Raum machen: Elemente wie florale Verzierungen, gedrechselte Beine oder Metallgriffe mit Antik-Finish verleihen ihnen einen einzigartigen Charme. Sie lieben es weniger opulent? Mit einem modernen Landhaus-Ambiente harmonieren geradlinige Konsolen in Holz oder mit weißer Lackoberfläche wunderbar.

Inspirationen: Wie kann ich Konsolentische verwenden?

Beim Einsatz eines Konsolentischs setzt Ihnen nur Ihre Fantasie Grenzen. Aufgrund des kompakten Formats finden sie in praktischen allen Räumen Platz. Sie suchen konkrete Ideen? Hier kommen unsere Anregungen:

  • Im Flur: Wenn die Diele zu schmal für eine Kommode ist, stellt ein Konsolenschrank eine exzellente Alternative dar. Kombinieren Sie diesen mit einer Hängemöglichkeit wie Wandhaken oder einem Garderobenständer und die Ausstattung ist komplett.
  • Zum Sofa: Eine Konsole kann nicht nur an der Wand stehen – sondern ebenso gut an der Rückseite eines Sofas. Im Idealfall ist sie genauso hoch wie die Lehne, sodass Sie die Tischfläche sitzend problemlos erreichen. Sie dient als Ablage für Bücher, Snacks oder Standort für eine Leuchte. Kurz: Sie übernimmt die Rolle eines Beistelltischs.
  • Als Mini-Sekretär oder Schminktisch: Konsolentische mit einer entsprechenden Höhe lassen sich bei Bedarf mit einem Hocker kombinieren. Beides passt zusammen, wenn der Abstand von Sitzfläche und Tischfläche ungefähr 30 Zentimeter (plus/minus 2 bis 3 Zentimeter) beträgt. Auf diese Weise schaffen Sie einen Ort für kurze Notizen oder um sich zu schminken.
  • „Nur“ als Deko: Nichts spricht dagegen, mit einem Konsolentisch beispielsweise eine kahle Wand im Wohnzimmer aufzupeppen. Zu einem echten Blickfang wird er in diesem Fall durch das Zusammenspiel mit anderen Deko-Objekten.

Das Drumherum: So setzen Sie den Konsolentisch in Szene

Unabhängig davon, ob sie eine bestimmte Verwendung für den Konsolentisch haben oder damit gelungen die Einrichtung auflockern: Wenn Sie ihn mit ein paar Wohnaccessoires kombinieren, kommt er perfekt zur Geltung.

Reizvoll wirken beispielsweise Bilder oder ein Spiegel über dem Konsolentisch oder Konsolenschrank. Die Wanddekoration darf in diesem Fall auch kleiner ausfallen: Der Tisch wirkt als optischer Ankerpunkt und sorgt dafür, dass eine Anordnung von mehreren Mini-Grafiken nicht verloren erscheint. Mit einer rundum strahlenden Tischlampe rücken Sie das Arrangement ins richtige Licht. Eine andere Option besteht darin, eine Wandlampe zu verwenden. Oder Sie kombinieren kurzerhand beides.

Ebenfalls eine gute Figur machen Vasen, Schalen oder Dekofiguren auf der Konsole. Spielen Sie ruhig mit Gegensätzen in Bezug auf Form und Material: Ist der Konsolentisch streng geradlinig und besteht aus Holz, bildet etwa eine runde Metallschale einen interessanten Kontrast.

Stöbern Sie im Living-Sortiment von IMPRESSIONEN und finden Sie Kombinationen, die Ihren persönlichen Stil perfekt widerspiegeln.


waiting...

Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 20% sparen!

Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 20% sparen!

  • NEUE TRENDS IMMER ZUERST
  • PERSÖNLICHE EMPFEHLUNGEN
  • EXKLUSIVE RABATTAKTIONEN

Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 20% sparen!

* Pflichtfeld
Kontakt
deutsch: 0848 - 899 140 français: 0848 - 899 141 italiano: 0848 - 899 142 Wir sind rund um die Uhr für dich da (persönlich von Mo. bis So. von 7.00 - 22.00 Uhr).
Sicher bezahlen
  • Visa
  • Mastercard
  • PayPal
  • Rechnung
  • Vorkasse
Shopping App
  • App Store
  • Play Store
Sicher Einkaufen
  • Konsum-Ombud
  • European Trustmark
  • Vsv Trademark
Unser Versprechen
  • IMPRESSIONEN pelzfrei
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. CHF 6,95 Versandkosten je Bestellung.