Mode und Accessoires – aktuelle Trends und zeitlose Klassiker für Damen
Facettenreiche Damenmode – rund um die Uhr perfekt gestylt
Checkliste: So kombinieren Sie Kleidung richtig
Schuhe und Stiefel – vielseitige Kombipartner
Kleine und grosse Taschen: unverzichtbare Mode-Details
Mit Schmuck und Accessoires sorgen Sie für individuellen Charme
FAQ zum Thema Mode
Was ist der Unterschied zwischen Trend und Mode?
Welche Mode-Klassiker gibt es?
Was ist skandinavische Mode?
Gibt es gute deutsche Mode-Blogs?
Wie finde ich Festival-Mode?
Mode und Accessoires – aktuelle Trends und zeitlose Klassiker für Damen
Einfach gut aussehen heisst das Motto. Machen Sie dem ewigen Ratespiel vor dem Kleiderschrank ein Ende und freuen Sie
sich auf ausgesuchte Einzelstücke und Kombinationen, die wirklich zu Ihnen zu passen. Mit kombifreudigen Basics und
ausgewählten Extras aus dem Online-Shop von IMPRESSIONEN ist es ganz leicht, stilvolle Freizeitmode und Ausgeh-Outfits
zu kreieren.
Damenmode – rund um die Uhr perfekt gestylt
Bei der Damenmode geht es vor allem um aktuelle Designs, modische Farben und bequeme Passformen. IMPRESSIONEN bietet
Ihnen exquisite Mode von bekannten Marken. Die einzelnen Entwürfe sind mit ihren weichen Materialien, individuellen
Formen und raffinierten Farbkombinationen ein wahres Fest für die Sinne. Es macht richtig Spass, mit diesen Oberteilen,
Hosen und Röcken zu experimentieren. Die Auswahl im Shop enthält zum Beispiel:
lässige Jeans mit kreativen Waschungen
elegante Damenhosen für Business- und Ausgehmode
legere Shirts und Pullis als Ergänzung für sportlich-schicke Casual Wear
edle Blusen und Kleider für besondere Gelegenheiten
warme Ponchos, Jacken und Mäntel für kalte Tage
Checkliste: So kombinieren Sie Kleidung richtig
Damenmode nach Belieben zu variieren und umzugestalten, ist mit folgenden Tipps ein Kinderspiel:
Wählen Sie Schnitte, die Ihrem Figurtyp schmeicheln je nach Körperform kommen für Sie andere Designs infrage.
Dem A-Typ mit schmalen Schultern und breiteren Hüften stehen zum Beispiel helle, weiter geschnittene Oberteile mit
auffälliger Ausschnittform sowie figurbetonte Hosen und Röcke.
Der X-Typ mit seiner Sanduhr-Silhouette setzt dagegen am besten auf eine Kombination aus körpernah geschnittenen
Oberteilen und Hosen mit hoher Taille.
Der O-Typ mit ovalen Proportionen greift stattdessen zu Ton-in-Ton-Varianten, um die Körpermitte optisch zu strecken.
Vertikale Streifen oder Blusen und Shirts in gedeckten Farben passen wunderbar zu geradlinigen Slim-Fit Hosen.
Kombinieren Sie weite und schmale Kleidungsstücke
Achten Sie darauf, dass Sie die schmalsten Körperstellen betonen, indem Sie beispielsweise Oberteile in den Hosenbund
stecken und die Aufmerksamkeit auf Ihre Taille lenken oder den Rocksaum auf Kniehöhe enden lassen. Elegant wirken auch
dreiviertellange Ärmel, die schmale Handgelenke hervorheben – bei Oversize-Oberteilen ist das absolut up to date.
Wagen Sie Stilbrüche
Stilbrüche verleihen einem Look das gewisse Etwas. Kombinieren Sie zum Beispiel ein zartes, floral gemustertes
Sommerkleid mit einem navyfarbenen Parka und derben Boots – auf diese Art betonen Sie Ihre feminine Seite und legen
dennoch einen selbstbewussten Auftritt hin.
Ein spannender Materialmix erweitert die modischen Dimensionen
Selbstverständlich möchten Sie einen stimmigen Look erzielen. Doch etwas Extravaganz sollten Sie durchaus wagen, wenn es
aufregend und eindrucksvoll sein soll. Besonders modisch und edel wirkt ein Materialmix, der feine Stoffe mit gröberen
Strukturen kombiniert. Mit einer zarten Seidenbluse harmoniert beispielsweise ein grob gestrickter Cardigan, zu einem
Viskosetop passt ein Samtblazer und zu einem Chiffonkleid eine Wollstrumpfhose und ein offener Filzmantel.
Schuhe und Stiefel – vielseitige Kombipartner
Für das Traum-Outfit muss natürlich geeignetes Schuhwerk her. Bei der Wahl von Pumps, Slippern & Co gilt: Je
einfacher das Outfit, desto auffälliger dürfen Schuhe und Stiefel aussehen. Design-Modelle mit ungewöhnlichen
Materialkompositionen oder reichlich Zierrat ziehen die Blicke auf sich und bilden ein extravagantes Highlight. Neben
Schnürschuhen und Sandalen enthält das Angebot bei IMPRESSIONEN einige ausgefallenere Varianten.
Espadrilles
Hierbei handelt es sich um leichte Schlupfschuhe mit einfachem Leinen- oder Baumwollschaft. Die Sohle besteht
traditionell aus Hanf- oder Leinenfasern. Diese legeren Sommerschuhe stammen ursprünglich aus Spanien und ergänzen
sommerliche Outfits wie Strandkleider, Shirts und Shorts perfekt.
Loafer
Sie kennen diese Schuhart vielleicht als Slipper. Gemeint sind damit modische Halbschuhe ohne Schnürung. Sie lassen sich
herrlich unkompliziert an- und ausziehen und sitzen aufgrund von elastischen Einsätzen zuverlässig und bequem am Fuss.
Sie erhalten sie als klassisches Modell aus schlichtem Leder oder Kunstleder, als sportive Sneakers, lässige
Sommervariante aus Stoff oder komfortable Hausschuhe mit kuscheligem Plüsch.
Babouches
Diese interessante Schuh-Mode aus Leder stammt aus dem arabischen Raum. Die Bezeichnung hat sich aus den persischen
Wörtern „pa“ = Fuss und „pusch“ = abdecken entwickelt. Babouches besitzen vorne eine geschlossene, spitz zulaufende Form.
Hinten sind sie entweder offen oder haben einen Fersenriemen wie Sandalen. Babouches gehören ebenfalls zu den
Sommerschuhen und bestechen mit ihrer lässigen Eleganz und Leichtigkeit.
Mules
Die Slipper sehen aus wie eine Mischung aus Babouches und Pumps. Charakteristisch für diese Damenmode sind ein hoher
Absatz, ein offener Fersenbereich sowie die leicht spitz zulaufende Form mit offenem Zehenteil. Mules sind ausgesprochen
frisch und luftig. Zugleich bringen Sie femininen Charme und mondäne Eleganz mit. Genau das Richtige, um Fashionistas an
warmen Tagen glücklich zu machen.
Kleine und grosse Taschen: unverzichtbare Mode-Details
Bestellen Sie Damenmode online bei uns, sollten Sie auch gleich bei den Handtaschen vorbeischauen. Bekanntermassen kann
Frau Handtaschen und Schuhe immer etwas gebrauchen. Immerhin ist die Handtasche ein unverzichtbares Stilmittel. Vor
allem Ausgehmode oder Business-Outfits erhalten mit diesen kleinen Extras eine individuelle Note. Und im Alltag sind
Schultertaschen, Shopper und Stoffbeutel unverzichtbare Helfer.
Sie können sich nicht entscheiden, welches Modell Sie tragen möchten? Dann versuchen Sie es doch einmal mit
Handtaschen-Layering und nutzen Sie mehrere Damentaschen zusammen. Dieser neue Trend kommt direkt von den
Laufstegen der Modewelt von Gucci, Chanel und Chloé zu Ihnen nach Hause. Mögliche Varianten dieses ungewöhnlichen Stils
sind unter anderem:
Zwei Damentaschen in ähnlichem Design und in unterschiedlicher Grösse – greifen Sie dabei beispielsweise zu einem
geräumigen Shopper und zu einer filigranen Schultertasche in der gleichen Farbe.
Zwei Taschen der gleichen Art, aber mit völlig verschiedener Optik – zum Beispiel zwei Handtaschen in Kontrastfarben
oder je eine aus Echtleder und eine aus Kunststoff. Sehr chic sieht der Look aus, wenn Sie die Damentaschen mithilfe der
Trageriemen aneinander ketten.
Ein City-Rucksack auf dem Rücken plus Mini-Tasche – entspannt über die Schulter drapiert, bringt diese Kombi ordentlich
frischen Wind in Ihre Alltagskleidung.
Mit Schmuck und Accessoires sorgen Sie für individuellen Charme
Mode auszusuchen ist eine Sache – sie gekonnt in Szene zu setzen eine ganz andere. Schmuck und Accessoires wie Hüte,
Schals und Sonnenbrillen zaubern Persönlichkeit in Ihren Look. Diese Dinge sind unverwechselbar und spiegeln Ihren
Geschmack genau wider. Daher ist es wichtig, beim Einkaufen stets ein Auge auf geeignetes schmückendes Beiwerk zu
haben.
Das können die ausgefallenen Ohrringe sein, die Ihr neues Kleid optimal ergänzen. Oder eine Halskette mit kunstvoll
gestaltetem Anhänger, durch den der Ausschnitt Ihrer Bluse ein unwiderstehlicher Hingucker ist.
Ein Set aus Wollmütze und Schal bringt schlichte Jacken und Mäntel ganz gross raus, während originelle Extras wie
Handyhüllen und Patches Ihren Streetwear-Style unterstreichen.
Entdecken Sie die facettenreiche Welt der Mode online von zu Hause aus und freuen Sie sich auf einen inspirierenden
Einkaufsbummel im Shop von IMPRESSIONEN!
FAQ zum Thema Mode
Sie möchten mehr über Mode und Stylingtipps erfahren? Dann finden Sie hier oft gestellte Fragen und Antworten:
Was ist der Unterschied zwischen Trend und Mode?
Das Wort „Trend“ stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „in eine bestimmte Richtung verlaufend“. Dagegen ist
Mode ein französisches Wort und heisst schlichtweg „Art und Weise“.Ein Trend ist im heutigen Sprachgebrauch eine
Entwicklung in eine bestimmte Richtung. Er bezeichnet in der Modewelt spezielle, ausgefallene oder neue Arten, etwas zu
tragen oder zu kombinieren. Aus diesem Grund ist ein Mode-Trend in der Regel etwas völlig Neues, auf diese Art
Einzigartiges, wie beispielsweise Hemdkleider, der Boyfriend-Look oder Jeggings. Viele Trends entstehen bereits bei den
Fashion-Shows. Modeliebhaber sehen sie das erste Mal bei den Models auf dem Laufsteg. Fashionistas kopieren ihn und
tragen zu seiner Verbreitung bei.Ist ein Trend von einem breiten Publikum akzeptiert, kommt er sozusagen in Mode. Er
verliert den Status des Besonderen und löst sich auf. Die neue Moderichtung bleibt dagegen bestehen und geht in die
Geschichte ein wie zum Beispiel die Schlaghosen der Siebziger, die Schulterpolster der 80er-Jahre oder moderne
Stilrichtungen wie Streetwear und Casual Wear.
Welche Mode-Klassiker gibt es?
Es gibt einige zeitlose Stücke, die stets in Mode sind und sein werden. Sie erleichtern Ihnen bei formellen und
zwanglosen Anlässen die Auswahl und lassen Sie im Handumdrehen gut gekleidet aussehen. Die folgenden Teile zählen
unbedingt zu diesen Klassikern.
Der Damenblazer: Schlicht und elegant passt er in gedeckten Farben wie Blau, Dunkelgrau, Anthrazit oder Schwarz zu
Businessmode und Ausgeh-Outfits sowie zu halblegeren Kombinationen mit Shirts, Strickpulli oder Jeans.
Das kleine Schwarze: Dieses berühmte Cocktailkleid von Coco Chanel ist ideal, um bei Festen und Feiern stilvoll und
passend gekleidet zu sein. Es steht so gut wie allen Figurtypen und punktet zudem mit edlem Aussehen und gutem
Sitz.
Die weisse Bluse: Das vielseitige Oberteil ist ein zuverlässiger Kombipartner. Es verleiht legerer Freizeitmode Stil und
glänzt im Büro ebenso wie bei Familienfesten oder dem Theaterbesuch.
Der dünne Rollkragenpullover: Der Pulli ist besonders in neutralem Schwarz ein echtes Highlight. Ähnlich wie eine Bluse
wertet er Jeansmode und Casual Wear auf und verbreitet dabei viel natürlichen Charme und feminines Flair.
Der Trenchcoat: Er ist ein Evergreen unter den Mänteln, denn dieser Überzieher ist praktisch und edel zugleich. Damit
gilt er zu Recht als zuverlässiger Kombipartner für Freizeitmode und besondere Gelegenheiten.
Die Jeans: Diese Kulthosen sind unschlagbar, wenn es um ungezwungene Outfits und Individualität geht. Eine typische
Bluejeans darf im Schrank ebenso wenig fehlen wie eine etwas elegantere Version in Schwarz oder Weiss.
Was ist skandinavische Mode?
Diese Mode heisst auch Scandi-Chic und bezeichnet schlichte, bequeme Freizeitkleidung mit einem Hauch von Eleganz. Dieses
modische Understatement gelingt am besten mit geradlinig geschnittenen Oberteilen und Hosen ohne auffällige Prints und
Muster, einem Mix aus hellen und dunklen Farbtönen sowie sich wiederholenden Farbnuancen. Ein gelungenes
Scandi-Chic-Outfit kreieren Sie zum Beispiel mit:
Bluejeans
einem reinweissen Shirt oder einer Bluse
weissen Sneakers und einem schwarzen oder grauen Cardigan
Wichtig sind natürlich fallende Kleidungsstücke, sanfte Farben und legere Designs. Probieren Sie es aus: Skandinavische
Outfits zu gestalten, macht wirklich Spass.
Gibt es gute deutsche Mode-Blogs?
Mode ist online ein beliebtes Thema. In Deutschland gibt es viele Bloggerinnen und Blogger, die auf ihren Seiten
nützliche Tipps geben und interessante Styles für ihre Follower ausprobieren. Dies sind die beliebtesten deutschen
Blogs:
mikutas – der Blog von Jacqueline Mikuta beschäftigt sich vor allem mit bequemer Alltagsmode. Hier erhalten Sie eine
Fülle von Stylingtipps; darüber hinaus gibt es jede Menge Hintergrundwissen zum Thema Modefotografie.
Basic Apparel – in diesem Blog von Sophie van Daniels geht es um Minimalismus pur. Mit einfacher und schmuckloser
Kleidung als Basic gestaltet diese Modebloggerin faszinierende Eyecatcher am laufenden Band.
Offwhite Swan – Mut zur Farbe beweist Swantje Sömmer in ihrem Blog über aktuelle Trends und Hingucker-Outfits. Wenn Sie
Ideen für besondere Mode suchen, kommen Sie an dieser Seite nicht vorbei.
Zukkermädchen – klassische Mode und feminine Ausstrahlung sind die Hauptmerkmale der Styles von Franziska
Albrecht.
Wie finde ich Festival-Mode?
Festival-Mode ist möglichst auffällig, ausgeflippt und trotzdem praktisch. Um ein geeignetes Outfit zusammenzustellen,
sind folgende Tipps hilfreich:
Festes Schuhwerk wählen. Normalerweise richten sich die Schuhe nach der Kleidung, bei einem Festival ist es allerdings
oberstes Gebot, die Füsse zu schützen. Stabile Boots oder strapazierfähige Sneakers und Outdoorschuhe eignen sich sehr
gut für den Festivalbesuch. Da kann Ihnen ruhig einmal jemand auf die Füsse treten. Regen und Schlamm sind für dieses
Schuhwerk ebenfalls kein Problem.
Seien Sie flexibel. Bei den vielen Menschen ist es auf einem Festival meist relativ warm oder stickig. Vor allem, wenn
die Sonne scheint. Wählen Sie möglichst luftige, bequem geschnittene Kleidung. Ein buntes T-Shirt oder eine Tunika mit
passendem Rock oder Bermuda-Shorts sowie eine Jacke für kühle Tage und Nachtstunden ist hier ideal. Denken Sie auch an
Sonnenhut und Regenponcho, damit sind Sie für sämtliche Wetterlagen gerüstet.
Lassen Sie sich vom Motto der Veranstaltung inspirieren. Richten Sie Ihren Stil der Kleidung nach dem jeweiligen Thema
oder der Art des Festivals. Setzen Sie auf extravagante Kompositionen. Vom Boho-Stil bis zu Flower-Power ist bei
Festival-Besuchern erlaubt, was gefällt.
Ob Festival oder Alltag, Kleidung von IMPRESSIONEN liegt voll im Trend. Bestellen Sie Damenmode online und sichern Sie
sich Ihre persönlichen Sahnestücke für den grossen Auftritt.
deutsch: 0848 - 899 140
français: 0848 - 899 141
italiano: 0848 - 899 142
Wir sind rund um die Uhr für Sie da (persönlich von Mo. bis So. von 7.00 - 22.00 Uhr).