Es gab einen Rotweinfleck beim romantischen Dinner am Abend zuvor? Die Kinder haben beim Mittagessen gekleckert? Esszimmertextilien können im Alltag großen Strapazen ausgesetzt sein. Daher ist es umso wichtiger, die angemessene Tischwäsche für Ihren Esszimmertisch zu finden. Egal ob rund, quadratisch oder rechteckig: jeder Tisch hat eine passende Tischbedeckung zu jedem Anlass. So können sie mit einer geschmackvollen Tischdecke Ihren Alltag verschönern oder aber mit zierenden Tischläufern und eindrucksvollen Servietten Ihren Tisch in Handumdrehen festlich decken.
Tischdecken sind neben der dekorativen Funktion insbesondere zum Schutz der Tischoberfläche da. So vermeiden Sie beispielsweise Wasser- oder Rotweinflecken auf einer empfindlichen Holzfläche. Der nützliche und schöne Alltagsgegenstand schmückt mit strahlenden Farben und individuellen Mustern Ihre Speisetafel mit Leichtigkeit. Dabei gibt es vielzählige Materialien.
Baumwoll-Tischdecken sind sehr strapazierfähig und pflegeleicht. Da diese Decken meist beschichtet sind, können Sie kleinere Flecken direkt mit einem feuchten Lappen abwischen.
Leinen-Tischdecken sind reißfest, schmutzabweisend und saugfähig. Die Tischtücher aus Leinen können bei bis zu 40 Grad gewaschen werden, ohne dass sie sich verziehen oder einlaufen. Damit sie nach dem Waschgang wieder schön glatt sind, sollten Sie diese vor dem Platzieren auf dem Tisch bügeln.
Polyester-Tischdecken sind sehr robust sowie form- und farbbeständig. Im Gegensatz zu Baumwolle oder Leinen nimmt dieses Material Flüssigkeiten nicht so leicht auf. Daher lassen sich unerwünschte Flecken beim Waschen leicht entfernen. Diese Tischtücher bieten sich perfekt für den Alltag an.
Tischläufer sind im Gegensatz zu Tischdecken schmale, lange Tücher, welche meist über die Seiten herunterhängen. Sie bedecken nicht die gesamte Tischfläche, sodass sie in Kombination mit schönen Platz-Sets schmückend sind und dennoch Schutz bieten. Clever dekoriert wirkt jede Tafel mit Läufern direkt opulenter. Um dies zu unterstreichen, gehören ein zentral platzierter Eyecatcher wie Kerzenhalter oder eine große Vase mit Blumendekoration dazu.
Stoffservietten dürfen längst nicht nur neben einer Tischdecke oder einem Tischläufer zu besonderen Anlässen platziert werden: Sie sind die nachhaltige Alternative zu Papierservietten und dürfen auch im Alltag Platz am Tisch finden. Insbesondere Servietten aus natürlichen Rohstoffen wie Baumwolle oder Leinen sind edel und nachhaltig. Sie lassen sich immer wieder verwenden und können mit der normalen Wäsche mitgewaschen werden.
Stoffservietten sind darüber hinaus sehr wandelbar: Mit der richtigen Falttechnik verleihen Sie den Servietten immer wieder ein neues Aussehen und dem Essen eine ganz besondere Stimmung.
Tipp:
Üben Sie zwei bis drei Varianten des Servietten-Faltens. So können Sie Ihre Gäste beeindrucken und ein
Restaurant-Feeling vermitteln. Das Falten liegt Ihnen nicht? Kein Problem! Mit Serviettenringen verleihen Sie jeder
Stoffserviette einen edlen Touch.
Bei den Designs der Esszimmertextilien können Sie sich an den Jahreszeiten oder saisonalen Ereignissen orientieren. So bringen Sie immer frischen Wind auf Ihren Esszimmertisch und können ohne Probleme mit der Tischdecke für die richtige Stimmung sorgen. Ob weihnachtliche Winterwelt oder florale Sommerwunder: Für den Wow-Effekt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diese mit Ihrer Esszimmer Dekoration zu kombinieren.
Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 20% sparen!
Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 20% sparen!