Für einen schönen Teppich in Ihrem Esszimmer gibt es einige gute Gründe. Grundlegend fasst er Möbelgruppen optisch zusammen und lässt diese eine feste Einheit bilden. Gerade wenn sich Ihr Wohn- und Essbereich im selben Raum befindet, können Sie mit einem Teppich unter dem Esstisch und den Stühlen eine klare visuelle Trennung zu Ihrem Wohnzimmer erzeugen.
Darüber hinaus kann ein Teppich harmonisch in Ihre Dekoration eingebunden werden und sorgt außerdem für ein gemütliches Ambiente bei Tisch. Seine funktionalen Stärken kommen vor allem in Mehrfamilienhäusern zum Tragen: Ein Teppich bietet in Ihrem Esszimmer zusätzliche Trittschalldämmung, was insbesondere Ihren Nachbarn zugutekommt, wenn Sie gerne größere Gästerunden empfangen.
Grundsätzlich spricht einiges dafür, ein besonders pflegeleichtes Material für den Teppich unter Ihrem Esstisch zu wählen. Speisen und Getränke bergen tendenziell immer das Risiko für kleinere Unfälle, bei denen es zu unschönen Flecken kommen kann. Dann bieten sich vor allem Kunstfasern (z. B. Polypropylen) an, da diese besonders leicht zu reinigen sind.
Natürliche Materialien wie Jute, Baumwolle oder tierische Wolle strahlen dagegen deutlich mehr Gemütlichkeit aus. Zudem können diese einen positiven Effekt auf das Raumklima haben. Neben dem Material kommt es aber auch auf die Länge des Flors an:
Tipp: Versetzen Sie Ihre Möbelstücke regelmäßig ein kleines Stück, um Druckstellen im Flor zu vermeiden. Gerade bei hochflorigen Teppichen schonen Sie dadurch das Material zusätzlich.
Die perfekte Form sowie Größe für Ihren Esszimmerteppich hängen zum einen von Ihrem persönlichen Geschmack und zum anderem von Ihren Möbeln und der Raumaufteilung ab. Dennoch gibt es ein paar Faustregeln, an denen Sie sich bei der Auswahl orientieren können.
Tipp: Messen Sie vor dem Teppichkauf auf jeden Fall Ihren Raum und Ihre Tischgarnitur genau aus. Berücksichtigen Sie ebenfalls variable Maße, etwa bei einem ausziehbaren Esstisch, damit die Kombi aus Möbeln und Teppich jederzeit ein stimmiges Gesamtbild ergibt.
Bei der Form gilt im Allgemeinen: Gleich und Gleich gesellt sich gern. Wenn Sie also einen rechteckigen Tisch haben, dann passt immer ein rechteckiger Teppich. Genauso funktioniert es bei runden oder anderen Formen. Dennoch können unterschiedliche Formen interessante Kontraste erzeugen. Stimmen Sie solche Kombinationen am besten mit dem übrigen Raumkonzept ab, damit das Ambiente insgesamt harmonisch bleibt.
Die Größe sollten Sie wie bereits angedeutet auf die Ihrer Essgarnitur abstimmen. Im Esszimmer sind beispielsweise Teppiche in den Größen 200x300 oder 250x300 cm geläufig. Dadurch finden Ihre Möbel ausreichend Platz auf dem textilen Untergrund. Insgesamt darf der Teppich ruhig deutlich größer als Tisch und Stühle sein. Rund ein halber Meter Luft zwischen Teppichrand und Außenkante der Stühle ist dabei ein guter Richtwert.
Die Welt der Teppiche bietet Ihnen eine riesige Vielfalt an Farben und Mustern, aus denen Sie die perfekte Variante für Ihr Esszimmer auswählen können. Je nach Einrichtungsstil und persönlichem Geschmack können Sie einen Teppich in puncto Farbgebung und Verzierung unterschiedlich einsetzen:
Bei der Pflege sollten Sie vor allem auf die folgenden drei Punkte achten:
Pflege-Tipp: Eine professionelle Reinigung ist je nach Verschmutzungsgrad alle 4 Jahre empfehlenswert.
Wenn Ihr Herz für einen bestimmten Living-Stil schlägt, dann bietet es sich an, den Teppich perfekt darauf abzustimmen. Bei uns finden Sie passende Varianten für jeden Geschmack.
Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 20% sparen!
Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 20% sparen!